Willkommen
Über mich
Willkommen in meiner Logopädie-Praxis!
Mein Name ist Hanan Maraqa und ich bin ausgebildete Logopädin.
Mein Ziel ist es, die Kommunikationsfähigkeiten und damit die Lebensqualität meiner Patienten nachhaltig zu verbessern – unabhängig vom Alter oder der Art der Herausforderung.
Was ist Logopädie?
Logopädie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen bei Menschen jeden Alters. Ziel der logopädischen Therapie ist es, die Kommunikationsfähigkeit zu verbessern und den Alltag der Betroffenen zu erleichtern.
Für wen ist Logopädie geeignet?
Logopädische Behandlungen sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet, die an folgenden Störungen leiden:
- Sprachentwicklungsstörungen: Schwierigkeiten bei der Sprachentwicklung, wie z. B. verspätetes Sprechen, eingeschränkter Wortschatz oder Probleme mit der Grammatik.
- Sprechstörungen: Störungen in der Aussprache, wie Lispeln oder Stottern.
- Stimmstörungen: Veränderungen der Stimme, wie Heiserkeit oder Stimmlosigkeit.
- Schluckstörungen (Dysphagie): Probleme beim Schlucken, oft nach neurologischen Erkrankungen oder Operationen.
- Aphasien: Sprachverlust nach Hirnschädigungen, wie z. B. einem Schlaganfall.
- Hörstörungen: Beeinträchtigungen des Hörvermögens, die die Sprachentwicklung oder Kommunikation beeinflussen.
Wie erhält man eine logopädische Therapie?
Logopädie ist eine ärztlich verordnete Heilmittelbehandlung. Um eine Therapie zu beginnen, benötigen Sie in der Regel eine Verordnung von Ihrem Hausarzt, Kinderarzt oder einem HNO-Arzt. Sobald Sie diese haben, können Sie einen Termin bei uns vereinbaren.
- Sprachentwicklungsstörungen: Schwierigkeiten bei der Sprachentwicklung, wie z. B. verspätetes Sprechen, eingeschränkter Wortschatz oder Probleme mit der Grammatik.
- Sprechstörungen: Störungen in der Aussprache, wie Lispeln oder Stottern.
- Stimmstörungen: Veränderungen der Stimme, wie Heiserkeit oder Stimmlosigkeit.
- Schluckstörungen (Dysphagie): Probleme beim Schlucken, oft nach neurologischen Erkrankungen oder Operationen.
- Aphasien: Sprachverlust nach Hirnschädigungen, wie z. B. einem Schlaganfall.
- Hörstörungen: Beeinträchtigungen des Hörvermögens, die die Sprachentwicklung oder Kommunikation beeinflussen.